DIE GESCHICHTE

Wie alles begann

Im Jahre 2000 wurde die Firma HTR Rosenblattl GesmbH gegründet. Die Gesellschafter sind die Firma Rico GmbH und Herr Rosenblattl. Von der Gründung bis zur Inbetriebnahme, welche am 1.2. 2001 erfolgte wurde ein Büro mit einem Mitarbeiter eingerichtet. In dieser Zeit wurden Anlagen bestellt, die Halle adaptiert und erste Akquisitionen durchgeführt. Nach dem Start der mit sechs Mitarbeitern erfolgte wurde nach weiteren Investitionen der Mitarbeiterstab bis 2004 auf 12 Mitarbeiter erweitert.  

 

Im Jahre 2005 und 2006 wurde der Mitarbeiterstand auf 18 Mitarbeiter angehoben. Weiters wurde das Geschäftsfeld des Unternehmens um die Wärmebehandlungen Schutzgashärten, Einsatzhärten und Carbonitrieren erweitert. 

 

Im Sommer 2009 wurde mit Hrn. Ing. Helmut Jan ein neuer Geschäftsführer eingestellt, der diese Tätigkeit im April 2010 von Hrn. Rosenblattl gänzlich übernommen hat. Hr. Rosenblattl wurde mit April 2010 Prokurist und bleibt der Firma als Berater erhalten. 

 

2010 ist der Mitarbeiterstand auf mittlerweile 29 angewachsen. Im Frühjahr wurde mit den Arbeiten zur Erweiterung der Produktionshalle begonnen. Der Anbau soll im Herbst fertig gestellt werden, damit die bereits bestellten neuen Anlagen im Winter 2010 in Betrieb genommen werden können. 

 

Anfang 2011 sind die neuen Anlagen in Betrieb genommen worden. Der Mitarbeiterstand ist auf 35 Mitarbeiter angewachsen. Ende des Jahres wurden wieder 2 neue Anlagen bestellt. 

 

2012 sind die beiden weiteren Anlagen im Bereich Schutzgashärten (Luftanlassofen) und im Bereich Vakuumhärten (Schutzgasanlassofen) in Betrieb genommen worden. 

 

Die letzte neue Anlage wurde 2013 im Bereich Nitrieren (Schachtofen) in Betrieb genommen. Der Mitarbeiterstand beträgt nun 38. Die Geschäftsführung entschließt sich zur Einführung der ISO 14001:2008 für 2014. 

2014 wurde die ISO 14001:2008 implementiert. Ebenfalls wurde in diesem Jahr die Entscheidung getroffen in den Bereich Plasmanitrieren, mit einer neuen Haubenofenanlage, zu investieren. Im Herbst 2014 wurde eine weitere große Investition in ein Materialanalysegerät getätigt. 

 

Anfang 2015 wurde die neue Haubenanlage im Bereich Plasmanitrieren in Betrieb genommen. 

 

Im Jahr 2018 erwarb HTR eine neue Induktionsanlage, die ihre Fertigungskapazitäten erweiterte und die Effizienz steigerte. Diese Investition ermöglichte es HTR, ihre Dienstleistungen im Bereich der Wärmebehandlung weiter zu verbessern und ihre Position im Markt zu stärken.

 

Zum 20-jährigen Jubiläum im Jahr 2020 feierte HTR bedeutende Meilensteine. Neben der Induktionsanlage hat das Unternehmen vier Vakuumöfen und seine Infrastruktur zum Tiefkühlen. Diese Anschaffungen über die letzten Jahren stellten sicher, dass HTR weiterhin den steigenden Anforderungen seiner Kunden gerecht werden konnte.

 

Im Jahr 2022 setzte HTR seinen Wachstumskurs fort durch die Anschaffung einer zweiten Induktionsanlage sowie einer hochmodernen Rissprüfanlage und einer Richtpresse. Diese Technologien erweiterten das Leistungsspektrum von HTR signifikant und verbesserten die Qualitätssicherung in der Produktion.

 

Die Übernahme durch die Semperit AG im Jahr 2023 markierte einen strategischen Schritt für HTR, der das Unternehmen in eine neue Ära der Zusammenarbeit und Entwicklung führte. Parallel dazu erweiterte HTR seine Dienstleistungen durch eine eigene Flotte für Kundentransporte, was die logistische Effizienz und Flexibilität weiter steigerte.

 

2025 feiert HTR sein 25-jähriges Firmenjubiläum.