
HÄRTEN
Schutzgashärten
Beim Schutzgashärten wird das metallische Bauteil unter Schutzgasatmosphäre auf die Härtetemperatur gebracht und anschließend im Ölbad rasch abgekühlt. In der Regel werden niedriglegierte Werkstoffe auf diese Weise veredelt.

Vorteile des Verfahrens
Kostengünstiges
Härten
Schutzgashärten ist ein vollautomatisches, zu 100 Prozent reproduzierbares und daher relativ kostengünstiges Härteverfahren.
Keine
Verzunderung
Die Bauteile werden in einer Schutzgasatmosphäre vor einer negativen Beeinflussung der Randzone geschützt.
Herausragende Bauteileigenschaften
Beim Schutzgashärten entstehen durch das rasche Abschrecken im Öl Bauteile mit gleichmäßigem Härteniveau über den gesamten Querschnitt.
Der Härteprozess für leistungsstarke Bauteile
Das Schutzgashärten dient dazu, Werkzeuge aus Stahl eine wesentlich höhere Härte und bessere mechanische Eigenschaften zu verleihen.
Niedriglegierte Werkstoffe und Kohlenstoffstähle sind aufgrund der Abkühldynamik für das Vakuumhärten nicht geeignet. Hier kommt das Schutzgashärten, bei dem das Bauteil mit Öl abgeschreckt wird, ins Spiel. Da eine Ölabschreckung wesentlich schroffer ist als eine Abkühlung mit Gas, ist mit einem höheren Verzug zu rechnen.
Nachdem der fachgerechte Chargieraufbau der Anlage übergeben wurde, fährt er automatisch in den Härteofen. Da die Ofenkammer unter Schutzgasatmosphäre steht, entsteht keine Verzunderung. Welches Prozessgas zum Einsatz kommt, hängt vom jeweiligen Bauteil ab. Bei der anschließenden Abschreckung im Ölbad kann die Oberfläche leicht oxidieren.
Durch eine nachfolgende Anlassbehandlung stellen wir die gewünschten Bauteileigenschaften präzise ein. So werden Standzeit und Lebensdauer Ihrer Produkte deutlich erhöht. Schutzgashärten eignet sich nicht für Bauteile mit scharfen Kanten oder großen Querschnittsunterschieden. Das Verfahren bietet höchste Reproduzierbarkeit.
Kennzahlen
Temperatur:
bis 1.000 °C
Ofengröße:
1000 x 600 x 550 mm
Durchlaufzeit:
ab 48 h
Max. Beladegewicht*:
600 kg
*pro Charge bei Standardgrößen und -behandlungen

Angebot einholen
Fragen Sie jetzt kostenlos und unverbindlich
ein Angebot bei uns an!
Info!
Für die Erstellung Ihres individuellen Angebots
benötigen wir von Ihnen folgende Informationen:
- Werkstoff
- Gewicht und Stückzahl
- gewünschte Härte mit Toleranzfeld
In der Regel handelt es sich dabei um ± 2 HRC, bei eingeschränkten Qualitäten um ± 1 HRC. - Spezialanforderungen wie mehrmaliges Anlassen oder Richten
- zusätzliche Bearbeitungswünsche wie Erodieren oder Beschichten


Haben Sie Fragen?
Das Team HTR berät Sie gerne!